‚Hund Wolf Schakal‘ von Behzad Karim Khani

Von der Sonne geblendet weiß Jamshid sofort, dass sie es sind. Sie, die nun ihn holen werden. Immerhin mit Achtung gegenüber dem alten Comandante bringen sie ihn in ein trostloses Haus am anderen Ende Teherans. Die hohen Räume, weitläufig, karg, jede Aura von Macht geht hier verloren, denkt Jamshid, der am Scheideweg steht. Seiner Frau [...]

‚RUTH.Moabit‘ von Anna Opel

Der heiße Sommer 2015. Menschen im Kleinen Tiergarten, viele Menschen. Sie stehen an, sie warten. Warten auf Einlass ohne Wasser bei 35 Grad. Noemi ist längst angekommen. Eine Frau mittleren Alters, die schon lange hier lebt. Hier, in diesem Moabit. Bereits vor dem Mauerfall zog es sie fort aus der Provinz, aus der selten Anrufe [...]

Achtung, Theater! – ‚Geht es dir gut?‘ an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Radio Gold trällert im Hintergrund. Ist das der Sound meines Lebens? Wo bist du gewesen die ganze Zeit? Wo warst du? Drinnen vor der Tür oder draußen vor Tür? Nein, ich war nicht weg. Ich war im Homeoffice. Und wo warst du? Jetzt stehst du drinnen vor meiner Tür und schaust mich an. Mit deinen [...]

‚Nur zu Besuch‘ von Christopher Isherwood

Auf dem Trampdampfer über die Nordsee, auf der Eisenbahn nach Berlin, später nach Athen, Paris, in entlegene Orte an der Front in China, zurück nach London. Umwege über Umwege und nur zu Besuch. Christopher ist noch keine 20 Jahre alt, als ihn Mr. Lancaster forsch herausfordert. Er lädt ihn nach Deutschland ein. Christophers erste Reise [...]

‚Die Enkelin‘ von Bernhard Schlink

Es ist das Deutschlandtreffen der Jugend 1964 in Ost-Berlin, als Kaspar, Student in West-Berlin, Birgit auf dem Bebelplatz diskutieren und debattieren hört. Wieso sie überhaupt diskutieren, will er wissen, wo sie doch ohnehin genau wissen, auf welches Argument welches zu folgen habe. Zufällig treffen sie sich wieder. Auf dem Alexanderplatz, bei Musik und Köstlichkeiten aus [...]

‚Crash‘ von Susanne Saygin

Weshalb in einer schrumpfenden Gesellschaft Wohnungsmangel das Problem unserer Zeit darstellt, ist zwar nicht Gegenstand der Handlung, jedoch wesentlicher Ausgangspunkt. Denn die Nolden-Bau AG baut Wohnungen. Viele Wohnungen sogar. Zunächst für kleinere Einkommen im sozialen Wohnungsbau, später für solventere Kund:innen. Was gleichzeitig sehr viel Sinn ergibt. Denn Wolf, Dr. Thorsten Wolf, wertschätzend der böse Wolf [...]

‚Fromme Wölfe‘ von Kevin Junk

Tom ist mit seinem festen und ersten Freund bereits vor einiger Zeit nach Berlin gezogen. Aus der westdeutschen Provinz direkt nach Nord-Neukölln. Mitten hinein ins süße Leben. Doch Tom hat das Gefühl, irgendetwas zu verpassen. Verpassen will er nichts in seinen 20ern und beschließt, die Gelegenheit beim Schopfe zu packen. Er zieht los, präpariert sein [...]

‚Herr Wunderwelt‘ von Jörg Rehmann

Nicht Stadt und nicht Dorf ist dieser Flecken Industriegemeinde. Schkopau ist Dirks Heimatstädtchen hinter den Bunawerken im mitteldeutschen Braunkohlerevier. Dirk, im südhallenser Singsang auch gerne Dörg genannt, liebt sein Konglomerat zwischen Merseburg und Halle, liebt seine Großmutter, liebt die Schule und ganz besonders die DDR. Dirk wird auf Russischolympiaden delegiert, zu Schreibwettbewerben – gewinnen, gewinnen, [...]

‚Das neue Buch‘ von Rafael Horzon

Liebe Leser:innen, ich möchte euch auf eine Reise in das entfernte Land Berlin-Mitte entführen. Genauer gesagt in die Mitte von Mitte. Durch die Mitte von Mitte verläuft eine Straße, die Torstraße nämlich. Und stellt euch vor, euer Leben sähe ganz anders aus. Ohne Katze und ohne Vorgarten, ohne Kinder und ohne Carport, aber dafür mit [...]