‚Zwischen Welten‘ von Juli Zeh und Simon Urban

Willkommen in der Besserungsanstalt Schütte! Schütte, ein Wenige-Seelen-Dorf zwischen Plausnitz und Bracken ist die neue alte Wahlheimat von Theresa. Holterdiepolter nach dem Tod ihres Vaters entschließt sich Theresa, zurückzugehen ins Brandenburger Nichts. Aufgebrochen ohne Rückfahrkarte nach Münster, wo sie mit Stefan eine WG bewohnt und vorgibt, Literaturwissenschaft zu studieren. Im Gegensatz zu Theresa beendet Stefan [...]

Achtung, Theater! – ‚Und jetzt?‘ an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Sich selbst regulierende Systeme, Kybernetik, darum geht es. Hier im PCK, im Petrolchemischem Kombinat Schwedt. Und wenn die das hier, was wir hier probieren, mal nach Berlin bringen, ob die uns mitnehmen? Ich meine, mit den Berufsschauspielern hat das wenig zu tun. Was wir hier machen, ist Arbeitertheater. Diese Provokation immerzu. Als ob die zum [...]

‚Der perfekte Kuss‘ von André Kubiczek

Noch immer die gleiche Strenge und Disziplin wie zu der Zeit, in der Hermann Kants ‚Die Aula‘ spielte. Und natürlich die Gewissheit, großes Glück zu haben und unter den Besten zu sein. Entsandt zu werden zum Kaderstudium in die SU. Für René bedeutet das fünf Jahre Studium der Organisation der materiell-technischen Basis in Moskau – [...]

‚Die Enkelin‘ von Bernhard Schlink

Es ist das Deutschlandtreffen der Jugend 1964 in Ost-Berlin, als Kaspar, Student in West-Berlin, Birgit auf dem Bebelplatz diskutieren und debattieren hört. Wieso sie überhaupt diskutieren, will er wissen, wo sie doch ohnehin genau wissen, auf welches Argument welches zu folgen habe. Zufällig treffen sie sich wieder. Auf dem Alexanderplatz, bei Musik und Köstlichkeiten aus [...]

Achtung, Theater! – ‚Michael Kohlhaas‘ an der Schaubühne

Schullektüre. Der Rosshändler Michael Kohlhaas möchte seinem friedlichen Gewerbe nachgehen und Rappel verkaufen, als er ins Sächsische reitet und an einem Schlagbaum seine Reise unterbrochen wird. Er solle eine Erlaubnis vorzeigen oder einen Passierschein lösen. Andernfalls müsste er sich eine Erlaubnis einholen und zurückkommen. Nach Gesprächen mit dem Junker Wenzel von Tronka folgt Kohlhaas dem [...]

‚Über Menschen‘ von Juli Zeh

Sie steht auf ihrem Flurstück und schaut. Sie, Dora, Neudörflerin. Dora beschließt, dass aus bloßem Schauen nichts werden kann. Wer zu viel grübelt, leistet nichts, schöner Wahlspruch im Charlottenburger Rathaus. Heute wird also gebrackt. Es wird ordentlich gebrackt und ihr Flurstück mit dem alten Gutsverwalterhaus bietet viel Spielwiese zum Bracken. Nochmal kräftig bracken, denkt Dora. [...]