Im Grunde ist es völlig egal, wie ein Theaterstück beginnt. Nun, links und rechts des Bühnenportals neun Männer auf der Suche nach Toby und Eric, beide Mitte 30, New Yorker Mittelschicht. Toby Darling steht vor dem vermeintlichen Durchbruch seiner Karriere. Eric Glass hält ihm den Rücken frei, stützt und unterstützt ihn – ach, Toby – [...]
Kategorie: Gesellschaftsliteratur
‚Unser Deutschlandmärchen‘ von Dinçer Güçyeter
Nettetal, du verschlafene Schönheit mit weiten Wiesen, Wäldern, schwungvoll seichten Hügeln. Geschrieben steht es im Prospekt des Tourismusvereins. Werbung, PR, als noch niemand den Begriff kannte. Vor zehn, 20, 40 Jahren rauchten hier Schlote. Stechuhren klicken, nicht die Fotoapparate. Yilmaz hat Nettetal gewählt, als alle versprachen, dort gäbe es Arbeit. Yilmaz und Fatma gehen. Das [...]
‚Die Nacht unterm Schnee‘ von Ralf Rothmann
In wolkenverhangener Nacht peitscht eisiger Wind über das Feld. Elisabeth irrt, sucht die Richtung West, Nordwest und die Sicherheit vor der heranrückenden Front. Die Stalinorgeln verstummen, während am Horizont kein Lichtlein brennt. Und doch findet sie ein Haus, eine kleine Kate mit warmem Ofen. Vielleicht ihr Heil vor den Soldaten, die nicht ruhen wie ihre [...]
‚Zwischen Welten‘ von Juli Zeh und Simon Urban
Willkommen in der Besserungsanstalt Schütte! Schütte, ein Wenige-Seelen-Dorf zwischen Plausnitz und Bracken ist die neue alte Wahlheimat von Theresa. Holterdiepolter nach dem Tod ihres Vaters entschließt sich Theresa, zurückzugehen ins Brandenburger Nichts. Aufgebrochen ohne Rückfahrkarte nach Münster, wo sie mit Stefan eine WG bewohnt und vorgibt, Literaturwissenschaft zu studieren. Im Gegensatz zu Theresa beendet Stefan [...]
‚Bittere Wasser‘ von Tina Pruschmann
Eeene eschte Kokosch, rufen die Leute auf der Straße. Sie drehen sich um und grienen sie an, die kleine Ida Kokosch, die nu ieer in Tann bei dor Ohm in de Schule gääht. Ihre Eltern beschließen, dass es das Beste sei. Das Zirkusleben der Eltern würde ihrer Ausbildung nicht zuträglich sein. Glücklich ist die Ohm, [...]
‚Faserland‘ von Christian Kracht
Zwei Jever mit Hamburger Bitte, in Deutschland oben, ganz oben. Zu fettige Krabben in Majo-Soße. Trotz Wind und Bratenfettgeruch perlt das Bier wunderbar frisch den Rachen hinunter. Solch eine innere Erfrischung tut gut bei Gosch in List. Hauptsache die Barbourjacke sitzt. Die Farbe ist gleich, wenn auch Grün natürlich von mehr Geschmack zeugt als Blau. [...]
‚Das pinke Hochzeitsbuch‘ von Przemek Zybowski
Grau sind der Himmel und die Landschaft zu dieser Jahreszeit. Die Äcker gepflügt. Die Dörfer in Nebel gehüllt. Trauer hängt in der Luft. Gekleidet im langen Schwarz duckt sich Radomsko vor den Ankömmlingen aus Deutschland. Ausgereist sind sie, geflohen 1984, als viele dem lockenden Klang des Westens folgten. Nun kommen sie wieder: der Sohn, die [...]
‚Sanfte Einführung ins Chaos‘ von Marta Orriols
Es sind die besten Jahre, meinen Marta und Dani mit Überzeugung, als sie das Essen vorberieten, den Tisch decken für die Feier mit Freunden, bevor Rufus noch eine Runde vor die Tür muss. Seit zwei Jahren sind die Beiden zusammen. Mit Anfang 30 nun die erste gemeinsame Wohnung, wenn auch nicht im hippsten Viertel von [...]
‚Irgendwann werden wir uns alles erzählen‘ von Daniela Krien
Alles neu macht der Mai und dabei ist längst Sommer. Juni, Juli, den August liebt Maria besonders. Wenn es des nachts kühler wird, die drückende Hitze zum Ende hin nachlässt. Auf dem Brendel-Hof ist viel los um diese Zeit. Erntezeit ist. Das Obst will gepflückt werden, verarbeitet. Maria hilft, ist emsig. Packt an, wo sie [...]