Regen peitscht über das schroffe Bergland im kurzen schottischen Sommer. Einige Tage abseits der Stadt soll Mungo etwas vom Leben lernen. Zelten, angeln, Zeit in männlicher Umgebung verbringen. Zeit, die er mit seinem früh verstorbenen Vater nie hatte. Mo-Maw, Mungos Mutter, hält es für eine gute Idee, und Mungo, ja Mungo, wäre zweifelsohne viel lieber [...]
Kategorie: Queere Literatur
‚Felix‘ von Holger Brüns
Göttinger Leben 1984/85. Tom absolviert seinen Zivildienst, als plötzlich Felix neben ihm steht auf Station. Noch drei Touren, dann ist Feierabend. Proben von der Station müssen ins Labor gebracht werden. Oder umgekehrt. Ein guter Job, eine leichte Zeit. Einen Abend später, oder zwei. Beide liegen in der Spätsommersonne, trinken Wein, rauchen. Weiterziehen in die Hauptstraße, [...]
‚Anleitung ein anderer zu werden‘ von Édouard Louis
Dorf, Dorf, Provinz. Vielleicht bekommt man den Jungen aus dem Dorf, das Dorf wohl aber nicht aus dem Jungen. Eddy versucht es. Ein Versuch, der ohne Unterlass zum Lebensziel wird. Zur Obsession und Verpflichtung, die eigene Herkunft auszulöschen. Kann Eddy von Glück sprechen, dass er ab dem 14. Lebensjahr das Gymnasium besucht und den sozialökonomisch [...]
‚Was wir schon immer sein wollten‘ von Julian Mars
Oh, man, was soll man sagen? Sind sie nicht furchtbar schnell erwachsen geworden? Felix steht auf der Schwelle ins gefühlt beste Jahrzehnt seines Lebens. Er hat sich entschlossen, Emilie nicht den Korb zu geben und ihrem Wunsch, die Vaterschaft anzunehmen, entsprochen. Und als sich im Darkroom plötzlich Martin neben Felix setzt, ihm bei unromantischem Licht [...]
‚Lass uns von hier verschwinden‘ von Julian Mars
„Ich schloss noch einmal die Augen und dachte darüber nach, dass es echt anstrengend sein musste, irgendwann mal vierzig zu sein. Weil sich dann wirklich überall die Leichen stapeln würden, die man bis dahin im Keller hat. Da wäre abends auszugehen wahrscheinlich wie Minesweeper zu spielen.“ (S. 55) Genau vor diesem Hintergrund entschließt sich Felix, [...]
‚Der Hirtenstern‘ von Alan Hollinghurst
Der Sommer ist bald vorbei, diese trügerische Jahreszeit, in der alles ins Freie strebt, nach draußen, selbst im nasskühlen Belgien. Edward Manners zieht es nach drinnen, hinein in die Kneipen der Stadt, ins Goldene Kalb und die Kassette. In die Kassette auch eher zur frühen als zur späten Stunde. Erst kürzlich fing er als Privatlehrer [...]
‚Giovannis Zimmer‘ von James Baldwin
Die noch kalte Morgensonne steigt auf über den Kurven der abgelegenen Straße und scheint ins Fenster, an dem David steht und schaut. In die Zukunft schaut, vor allem aber blickt er zurück. Er blickt zurück auf Paris, die letzten Monate in Paris zusammen mit Freunden und ihren fadenscheinigen Argumenten. Mit Herren der Gesellschaft – welcher [...]
‚Zum Paradies‘ von Hanya Yanagihara
Das Haus am Washington Square soll für David Bingham kein Gefängnis sein, sondern sein Zuhause - natürlich. So will es sein Großvater Nathaniel, einer der wohlhabendsten Männer New Yorks im Jahre 1893. David sollte sich glücklich schätzen mit all dem Komfort, allen Freiheiten – gesellschaftlich, ökonomisch, finanziell – die er genießt. Andererseits sind Rang und [...]
‚Nur zu Besuch‘ von Christopher Isherwood
Auf dem Trampdampfer über die Nordsee, auf der Eisenbahn nach Berlin, später nach Athen, Paris, in entlegene Orte an der Front in China, zurück nach London. Umwege über Umwege und nur zu Besuch. Christopher ist noch keine 20 Jahre alt, als ihn Mr. Lancaster forsch herausfordert. Er lädt ihn nach Deutschland ein. Christophers erste Reise [...]