Eeene eschte Kokosch, rufen die Leute auf der Straße. Sie drehen sich um und grienen sie an, die kleine Ida Kokosch, die nu ieer in Tann bei dor Ohm in de Schule gääht. Ihre Eltern beschließen, dass es das Beste sei. Das Zirkusleben der Eltern würde ihrer Ausbildung nicht zuträglich sein. Glücklich ist die Ohm, [...]
Kategorie: Im Osten viel Neues
‚Das pinke Hochzeitsbuch‘ von Przemek Zybowski
Grau sind der Himmel und die Landschaft zu dieser Jahreszeit. Die Äcker gepflügt. Die Dörfer in Nebel gehüllt. Trauer hängt in der Luft. Gekleidet im langen Schwarz duckt sich Radomsko vor den Ankömmlingen aus Deutschland. Ausgereist sind sie, geflohen 1984, als viele dem lockenden Klang des Westens folgten. Nun kommen sie wieder: der Sohn, die [...]
‚Irgendwann werden wir uns alles erzählen‘ von Daniela Krien
Alles neu macht der Mai und dabei ist längst Sommer. Juni, Juli, den August liebt Maria besonders. Wenn es des nachts kühler wird, die drückende Hitze zum Ende hin nachlässt. Auf dem Brendel-Hof ist viel los um diese Zeit. Erntezeit ist. Das Obst will gepflückt werden, verarbeitet. Maria hilft, ist emsig. Packt an, wo sie [...]
‚Samson und Nadjeschda‘ von Andrej Kurkow
Noch kurz bevor dem Elektrizitätswerk das Brennholz ausgeht, rumpelt die Neuner-Straßenbahn dem Bessarabska-Platz entgegen. Samson Koletschko erahnt, dass nicht nur die Straßenbahn stehen bleibt, sondern auch die Lichter erlöschen werden und Banditen, Räuber, Diebe und falsche Tschekisten die dunklen Gassen bevölkern. Quasi eigenmächtig haben sich bereits zwei zwielichtige Rotarmisten dem Arbeitszimmer des verblichenen Vaters bemächtigt. [...]
‚Das Vorkommnis‘ von Julia Schoch
Mit der Tür ins Haus fallen. Oder einfach auf einer Lesereise unerwartete Wahrheiten verkünden: „Übrigens haben wir denselben Vater.“ Wie geht man um mit derlei Neuigkeiten? Womöglich auch noch unverhofften in beiderlei Richtung. Auf einer Lesereise mitten bei der Arbeit sozusagen, auf der es andere Dinge gilt, zu tun. Lesen zum Beispiel und signieren. Ein [...]
‚Im Menschen muss alles herrlich sein‘ von Sasha Marianna Salzmann
Und bald schon wirst du lernen und fleißig sein, sagt Lenas Vater, der Lehrer ist und seinen Beruf wohl gerne mag. Mag er ihn? Lena weiß es nicht. Aber sie weiß, dass die Schule beginnt und es keine Sommer bei der Großmutter mehr geben wird. Keine Sommer in Sotschi am Meer. Keine Walnüsse mehr sammeln [...]
‚Der perfekte Kuss‘ von André Kubiczek
Noch immer die gleiche Strenge und Disziplin wie zu der Zeit, in der Hermann Kants ‚Die Aula‘ spielte. Und natürlich die Gewissheit, großes Glück zu haben und unter den Besten zu sein. Entsandt zu werden zum Kaderstudium in die SU. Für René bedeutet das fünf Jahre Studium der Organisation der materiell-technischen Basis in Moskau – [...]
‚Nullerjahre‘ von Hendrik Bolz
DU SOLLST DEINE FRESSE HALTEN, schreit Renzow vom Balkon. Sechster Stock, Plattenbau in Knieper West. Fette Arme und kein Gramm Fett, Glatze, Bomberjacke. Attraktivität für die einen, maximales Angstpotenzial für den Rest der Welt. Renzow ist der Typ, vor dem Hendriks Eltern immer gewarnt haben. Nicht nur seine Eltern, auch Lehrer:innen und die Eltern von [...]
‚Das hündische Herz‘ von Michail Bulgakow
Die frühen Jahre der Sowjetunion waren bemerkenswerte, wenn auch für die einen mehr als für die anderen. Der Hund Lumpi erlebt hautnah, wie es ist, am Rande der gesellschaftlichen Transformationen zu stehen. Ohne warmes Heim streift er durch Moskauer Gassen auf der Suche nach den wenigen Dingen, die ihm den Magen füllen. Da erblickt Lumpi [...]