Mitte der 50er Jahre erlebt die westdeutsche Waschmittelindustrie ein konjunkturelles Langzeithoch. Die Rückkehr der weißen Westen ist allerorten Gebot der ersten Stunde. Nicht nur in den Waschküchen neu entstandener Suburbs mit organischer Reihenhausstruktur, sondern insbesondere in den Chefetagen der Politik, Industrie, Justiz und – natürlich – den neu geschaffenen demokratischen Sicherheitsbehörden. Zu dieser Zeit bekleidet [...]
‚Der Sandkasten‘ von Christoph Peters
Kurt Siebenstädter ist die Stimme am Morgen. Als versierter Radiomoderator nimmt er tagtäglich von fünf bis neun kein Blatt vor den Mund. Auch wenn die Nächte früh enden, bisweilen kurz sind, Schiebenstädter fühlt sich als Journalist der Wahrheit und Neutralität verpflichtet. In diesen Zeiten kein leichtes Unterfangen bedankt man, dass die Republik dem zweiten Lockdown [...]
Achtung, Theater! – ‚Das Vermächtnis (The Inheritance)‘ am Residenztheater München
Im Grunde ist es völlig egal, wie ein Theaterstück beginnt. Nun, links und rechts des Bühnenportals neun Männer auf der Suche nach Toby und Eric, beide Mitte 30, New Yorker Mittelschicht. Toby Darling steht vor dem vermeintlichen Durchbruch seiner Karriere. Eric Glass hält ihm den Rücken frei, stützt und unterstützt ihn – ach, Toby – [...]
Achtung, Theater! – ‚Im Leben muss alles herrlich sein‘ am Thalia Theater Hamburg
Alles andere als plätschernd ist die Zeit nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Wer kann, verlässt die in Unabhängigkeit entlassenen Staaten. Die Ersparnisse aufgebraucht, die öffentliche Daseinsvorsorge von Korruption zerfleddert, ergreift Lena die Flucht und strandete samt Kind und Mann in Jena. Florida war das Ziel – das Saaletal ist es geworden. Schön, so schön. Lenas [...]
‚Gentleman über Bord‘ von Herbert Clyde Lewis
Kein Rundschreiben mehr an Henry Preston Standish? Wieso und weshalb? Wo liegen die Gründe für sein plötzliches Wegbleiben? Eine Auszeit nimmt sich der Herr, könnte die Antwort lauten. Denn Standish, 35, New Yorker Makler, Vater von zwei Kindern in glücklicher Ehe, braucht eine Auszeit. Ein Sabbatical, bevor dieser Begriff überhaupt erfunden wurde. Ein Mann, der [...]
‚Young Mungo‘ von Douglas Stuart
Regen peitscht über das schroffe Bergland im kurzen schottischen Sommer. Einige Tage abseits der Stadt soll Mungo etwas vom Leben lernen. Zelten, angeln, Zeit in männlicher Umgebung verbringen. Zeit, die er mit seinem früh verstorbenen Vater nie hatte. Mo-Maw, Mungos Mutter, hält es für eine gute Idee, und Mungo, ja Mungo, wäre zweifelsohne viel lieber [...]
Achtung, Theater! – ‚Die Monosau‘ an der Volksbühne
Also, wo fange ich an? Am Anfang bestenfalls. Bestenfalls mit einer Kritik, Kunstkritik. Wo beginnt Kunst und wo endet die vermeintliche Revolution? Im orangefarbenen Mülleimer allerorten, im nackten Tanz, Ektase, im deklamierenden Monolog, Dialog, Trialog ohne Inhalt, ohne Verstand? Das Dilemma des Trilemmas? Ein Stück mit Anspruch – großem sogar – und ohne Ziel. Wo [...]
‚Unser Deutschlandmärchen‘ von Dinçer Güçyeter
Nettetal, du verschlafene Schönheit mit weiten Wiesen, Wäldern, schwungvoll seichten Hügeln. Geschrieben steht es im Prospekt des Tourismusvereins. Werbung, PR, als noch niemand den Begriff kannte. Vor zehn, 20, 40 Jahren rauchten hier Schlote. Stechuhren klicken, nicht die Fotoapparate. Yilmaz hat Nettetal gewählt, als alle versprachen, dort gäbe es Arbeit. Yilmaz und Fatma gehen. Das [...]
Achtung, Theater! – ‚Status quo‘ an der Schaubühne
Alle kennen die Situation. Ein fester Händedruck zur Begrüßung? Oder besser freundlich, interessiert, natürlich zugewandt? Hallo, ich bin Florian. Freut mich, Sie kennenzulernen. Die ersten fünf Sekunden entscheiden über Sympathie – bei Vorstellungsgesprächen umso wichtiger. Florian hat viel Glück in dieser dürftigen Zeit. Alle Gespräche verlaufen zur vollsten Zufriedenheit: als Immobilienmarker, als Drogeriefachangestellter in Ausbildung, [...]