‚Das Vorkommnis‘ von Julia Schoch

Mit der Tür ins Haus fallen. Oder einfach auf einer Lesereise unerwartete Wahrheiten verkünden: „Übrigens haben wir denselben Vater.“ Wie geht man um mit derlei Neuigkeiten? Womöglich auch noch unverhofften in beiderlei Richtung. Auf einer Lesereise mitten bei der Arbeit sozusagen, auf der es andere Dinge gilt, zu tun. Lesen zum Beispiel und signieren. Ein [...]

‚Werden sie uns mit FlixBus deportieren?‘ von Mely Kiyak

Neulich hatte ich ein paar freie Tage und beschloss, sehr viel Erde durch die märkische Sandstreubüchse von A nach B zu schubkarren. Eine völlig verkrautete Fläche urbar machen, war mein ambitioniertes Vorhaben. Juli Zeh würde es bracken nennen – ich entschied mich für schippen, was weniger nach einem Musikfestival klingt oder Ausscheidungen assoziiert. Wie dem [...]

‚Ein ganzes Leben‘ von Robert Seethaler

Mehr als ein halbes Leben, dreiviertel wahrscheinlich, liegen zwischen dem eisigen Schneegestöber und dem Moment, als ihn die weiten, fast lachenden Augen des Hörnerhannes‘ anschauen. Egger ist sofort klar, dass dieser Mann, der steifgefroren auf einer Trage liegt, provisorisch aus Skiern zusammengeschustert, der Hörnerhannes ist. Der Ziegenhirte, der einfach abhaute, todkrank wie er war, im [...]

‚Der Hirtenstern‘ von Alan Hollinghurst

Der Sommer ist bald vorbei, diese trügerische Jahreszeit, in der alles ins Freie strebt, nach draußen, selbst im nasskühlen Belgien. Edward Manners zieht es nach drinnen, hinein in die Kneipen der Stadt, ins Goldene Kalb und die Kassette. In die Kassette auch eher zur frühen als zur späten Stunde. Erst kürzlich fing er als Privatlehrer [...]

‚Was es braucht in der Nacht‘ von Laurent Petitmangin

Es ist dieses besondere Licht, das nur wenige Wochen den Sportplatz in weiche Spätsommerstimmung taucht und wer Lothringen kennt, weiß, dass dieses Licht nur Vorbote des Nachfolgenden ist. Ein Kipppunkt, an dem Frédéric langst steht. Frédéric, den alle nur Fus nennen, ist begnadeter Fußballer – daher sein Spitzname. Als älterer Bruder fühlt sich Fus nicht [...]

‚Im Menschen muss alles herrlich sein‘ von Sasha Marianna Salzmann

Und bald schon wirst du lernen und fleißig sein, sagt Lenas Vater, der Lehrer ist und seinen Beruf wohl gerne mag. Mag er ihn? Lena weiß es nicht. Aber sie weiß, dass die Schule beginnt und es keine Sommer bei der Großmutter mehr geben wird. Keine Sommer in Sotschi am Meer. Keine Walnüsse mehr sammeln [...]

‚Der perfekte Kuss‘ von André Kubiczek

Noch immer die gleiche Strenge und Disziplin wie zu der Zeit, in der Hermann Kants ‚Die Aula‘ spielte. Und natürlich die Gewissheit, großes Glück zu haben und unter den Besten zu sein. Entsandt zu werden zum Kaderstudium in die SU. Für René bedeutet das fünf Jahre Studium der Organisation der materiell-technischen Basis in Moskau – [...]

‚Die Geschmeidigen‘ von Nora Bossong

Als ich die Grundschule und Mittelstufe besuchte und die einstürzenden Twin Towers am alten Röhrenfernseher noch lange nicht einordnen konnte, erlebten die in den 70er und frühen 80er Jahren Geborenen die erste weltpolitische Eruption als tatsächliche eigene Zäsur. Aufgewachsen und geprägt im Wohlfühlkorsett arrivierten Wohlstands verschlief diese Generation die 90er Jahre zufrieden nach eigener Aussage [...]

Achtung, Theater! – ‚Reden über Sex‘ an der Schaubühne

Themen gibt es viele, weshalb sich Menschen in Gesprächskreisen zusammenfinden. Das hiesige Diskurslabor befasst sich mit der Sexualität im Allgemeinen und im Speziellen. Da gibt es Marie, die eine prägende Hochzeitsnacht erlebte. Bernd mit Ende 50, dessen Libido aufgrund seines Engagements für seine pflegebedürftige Mutter zum Erliegen kommt. Britta, deren Kollege sie für einen besonderen [...]