‚Die Nacht unterm Schnee‘ von Ralf Rothmann

In wolkenverhangener Nacht peitscht eisiger Wind über das Feld. Elisabeth irrt, sucht die Richtung West, Nordwest und die Sicherheit vor der heranrückenden Front. Die Stalinorgeln verstummen, während am Horizont kein Lichtlein brennt. Und doch findet sie ein Haus, eine kleine Kate mit warmem Ofen. Vielleicht ihr Heil vor den Soldaten, die nicht ruhen wie ihre [...]

‚Die Erweiterung‘ von Robert Menasse

Es ist nicht mehr, aber auch nicht weniger als eine politische Bombe, die am helllichten Tag im Kunsthistorischen Museum Wiens zu ticken beginnt. Der Helm des Skanderbeg wurde gestohlen, mythisch und identifikationsstiftend für das kleine Albanien am Vorabend der großen Westbalkankonferenz in Poznań. Die Europäische Kommission bemüht sich redlich um gute Miene zum vertrackten Spiel. [...]

‚Frei‘ von Lea Ypi

Lea wächst in einem kleinen Land auf. Im Westen das Meer, im Osten die Berge. Lea liebt ihr kleines Land, so wie Onkel Enver und ihre Familie mit ihrer ambivalenten Geschichte. Oder anders formuliert: Einer Biografie, die ihren Weg vorbestimmt. Welchen Weg, weiß Lea oft nicht, denn ihre Eltern, aber auch Oma Nini, sprechen in [...]

‚Im Menschen muss alles herrlich sein‘ von Sasha Marianna Salzmann

Und bald schon wirst du lernen und fleißig sein, sagt Lenas Vater, der Lehrer ist und seinen Beruf wohl gerne mag. Mag er ihn? Lena weiß es nicht. Aber sie weiß, dass die Schule beginnt und es keine Sommer bei der Großmutter mehr geben wird. Keine Sommer in Sotschi am Meer. Keine Walnüsse mehr sammeln [...]

‚Die Unverhofften‘ von Christoph Nußbaumeder

Das Waldgebiet um Bayrisch Eisenstein ist das Refugium, die Domäne der Hufnagels. Die Hufnagels sind Großgrundbesitzer, Glasbarone und unumstößlich verbunden mit der Geschichte dieses Landstrichs. Bereits vor 150 Jahren betrieben sie Glasbläsermanufakturen und verschifften das wertvolle Waldglas in aller Herren Länder. Und obwohl Eisenstein im Bayrischen Wald eine unwirtliche, abgeschiedene Gegend ist, sind die Hufnagels [...]

‚Der Hals der Giraffe‘ von Judith Schalansky

Wie jedes Jahr, jetzt, Ende August. Umbruch, Bruch der Jahreszeiten von Sommer zu Herbst. Die großen Ferien sind vorbei. Inge Lohmark, Biologie und Sport, seit über 30 Jahren, weiß: Startschuss. Vorschuss. Letzter Schuss vor den Prüfungen. Prüfung des Lebens. Seit über 30 Jahren dumpfe Gesichter. Vom Kind zum faulen Geist. Pubertät. Metamorphose. Erwachsenwerden. Alle Jahre [...]

‚Guldenberg‘ von Christoph Hein

Ginge es nach dem Wunsch von Bürgermeister Kötteritz, müsste Bad Guldenberg grüßt seine Gäste in großen Lettern am Ortseingang stehen. An allen Ortseingängen natürlich, so viele sind es nicht. Jedenfalls grüßt Bad Guldenberg alle Gäste, egal woher sie kommen. Auch die unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten sind willkommen. Kötteritz betont es im Stadtrat, in der Kirchgemeinde, überall. [...]

‚Kurzes Buch über Tobias‘ von Jakob Nolte

Schon bevor Tobias in diese mittlere Provinzstadt zum Studium geht, weiß er, dass er ein aufgehender Stern am Literaturhimmel sein wird. Er ist sich sicher und nimmt den Schmerz auf sich, Berlin – jedenfalls temporär – den Rücken zu kehren. Seine eigenen Kräfte unterstützen ihn, Tobias, sein Freund, später auch, und es geschieht, wie es [...]