‚Die Nacht unterm Schnee‘ von Ralf Rothmann

In wolkenverhangener Nacht peitscht eisiger Wind über das Feld. Elisabeth irrt, sucht die Richtung West, Nordwest und die Sicherheit vor der heranrückenden Front. Die Stalinorgeln verstummen, während am Horizont kein Lichtlein brennt. Und doch findet sie ein Haus, eine kleine Kate mit warmem Ofen. Vielleicht ihr Heil vor den Soldaten, die nicht ruhen wie ihre [...]

‚Alle, außer mir‘ von Francesca Melandri

Die Sommersonne steht hoch über Addis Abeba, als Attilio Profeti 1936 beschließt, für einige Zeit in Äthiopien zu bleiben – in der Hauptstadt des neuen Imperiums. Rom, das fade Rom, kommt auch ohne ihn aus, denkt Profeti selbstsicher. Profeti, groß, sportlich, intelligent, der sich seiner Selbst sehr sicher ist. Mit dieser Haltung verrichtet er seinen [...]

‚Susanna‘ von Alex Capus

Es ist soweit: Der Wilde Mann wird kommen. Dieses Fest, das Fest des Wilden Mannes, ersehnen alle herbei. Seit Jahrzehnten und Jahrhunderten feiern sie das Fest nach altem Ritual. Die kleine Susanna Faesch hingegen bemerkt schnell, dass der Wilde Mann kein Wilder Mann ist, sondern der Kutscherknecht Anton Morgenthaler. Ob sich Susanna an die späteren [...]

‚Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen‘ von Jaroslav Rudiš

Als 1835 unter Dampf der erste Zug Menschen auf eiserner Bahn von Führt nach Nürnberg brachte, brach eine neue Zeitrechnung an. Überall wurden Gleise verlegt in den deutschen Landen, in Frankreich, Belgien, der Schweiz und dem weiten Mitteleuropa. Das Flügelrad wurde schnell zum Wappen der Eisenbahn, die Räume öffnete, Menschen verband und die Welt ein [...]

‚Der Halbbart‘ von Charles Lewinsky

Zu einer Zeit, als der Bruder des Herzogs König wurde und auch ein zweiter zum König gewählt, war es der Sebi, der jüngste von drei Brüdern, der glücklich war und seinen Weg für die Zukunft fand. Sein ganz großer Bruder, der Geni, der hatte beim Roden einen schlimmen Sturz und später sein Bein verloren. Der [...]

‚Die Unverhofften‘ von Christoph Nußbaumeder

Das Waldgebiet um Bayrisch Eisenstein ist das Refugium, die Domäne der Hufnagels. Die Hufnagels sind Großgrundbesitzer, Glasbarone und unumstößlich verbunden mit der Geschichte dieses Landstrichs. Bereits vor 150 Jahren betrieben sie Glasbläsermanufakturen und verschifften das wertvolle Waldglas in aller Herren Länder. Und obwohl Eisenstein im Bayrischen Wald eine unwirtliche, abgeschiedene Gegend ist, sind die Hufnagels [...]

‚Netzkarte‘ von Sten Nadolny

„Ole Reuter in 20 Jahren! [...] Ich warte noch eine Weile erfolglos und gehe dann doch lieber zum Bahnhof. Meine Art des Reisens ist ideal: Ich komme immer rechtzeitig zum Zug, ganz gleich, wann ich eintreffe“ (S. 72). So soll es sein, das Reisen. Und Ole Reuter, Referendar und werdender Lehrer, hat Zeit. Zeit für [...]

‚Die souveräne Leserin‘ von Alan Bennett

'Wie es Eurer Majestät beliebt', sagte Sir Kevin, als ihm freundlich bedeutet wurde, das Gespräch sei beendet. 'Schließlich habe man Verpflichtungen', so die Queen zu ihrem Mann später, als dieser erneut fragte, was sie wiederholt treibe zur Essenszeit. Man liest! Die Hunde bellten und bellten, als Mr. Hutchings den Bücherbus der Bezirksbibliothek der City of [...]

‚Die Unschärfe der Welt‘ von Iris Wolff

Gleißendes Licht steht über den weiten Feldern, einem Meer aus Millionen Halmen und Stauden. Der Mais wächst gut in diesem Jahr, so berichten die Bauern und ihre Felder werden reiche Erträge abwerfen. Hannes hingegen hat die Mütze, eine alte Kappe mit zerschlissener Krempe, tief ins Gesicht gezogen. Die letzten Nächte waren lang und der Schlaf [...]