‚Reise durch Ruinen‘ von George Orwell

Wenn es diesen überhaupt gibt und man davon sprechen darf, schildert George Orwell mit objektiv-unverstellten Blick als Kriegsberichterstatter für den britischen Observer Eindrücke und Erlebnisse aus einem Land in Trümmern. Zwischen März und November 1945 reiste Orwell mit alliierten Streitkräften durch das geschlagene Deutschland. Frei von Groll oder Hass, der nachvollziehbar und angesichts des Erlebten [...]

‚Die Geschmeidigen‘ von Nora Bossong

Als ich die Grundschule und Mittelstufe besuchte und die einstürzenden Twin Towers am alten Röhrenfernseher noch lange nicht einordnen konnte, erlebten die in den 70er und frühen 80er Jahren Geborenen die erste weltpolitische Eruption als tatsächliche eigene Zäsur. Aufgewachsen und geprägt im Wohlfühlkorsett arrivierten Wohlstands verschlief diese Generation die 90er Jahre zufrieden nach eigener Aussage [...]

‚Die Kunst der Demokratie‘ von Carsten Brosda

Was sind Kunst und Kultur in Zeiten wie diesen? Welche Bedeutung hat die Kultur für eine offene Gesellschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des essayistischen Sachbuchs ‚Die Kunst der Demokratie‘, auf die der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda Antworten findet und gibt. Seine 253 Seiten umfassende Publikation ist gleichsam weit mehr als ein Lippenbekenntnis zum Wert [...]

‚Machtverfall‘ von Robin Alexander

Die CDU ist eine Partei, die wir kennen. Sie, du, ich. Eine Partei, die eigentlich immer regiert und daraus ihr Selbstbild generiert. Brandt, Schmidt, Schröder nur historische Fehler. Eine Anomalie im Geschichtsbuch der Bundesrepublik. Im Sommer 2015, Angela Merkel in ihrer dritten Amtszeit unangefochten in einer Großen Koalition. Zum wiederholten Male Politik im Krisenmodus, als [...]

‚Auch nur ein Mensch‘ von Marc Hujer

Dieser Tage finden bundesweit ganz, ganz viele Kreisparteitage statt. Denn die Parteien nominieren ihre Kandidierenden für die Wahl zum Deutschen Bundestag im September 2021. Bei uns in Berlin finden zudem die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den 12 Bezirksverordnetenversammlungen statt. Warum ich das schreibe? Weil sich viele tausende Menschen öffentlich bei Wahlen um Mandate in den [...]