‚Natura morta‘ von Josef Winkler

Wildes Gewimmel schwirrt über die Wege auf der Piazza Vittorio Emanuele. Hinüber auf den Markt zu den Ständen der Fleischhauer mit verschmierten Schürzen, zur Hühnerverkäuferin mit welligem Haar und schlaffen Lidern, weiter zu der Eingeweideverkäuferin mit den langen roten Fingernägeln, die summend Radio Maria lauscht. Piccoletto, der Sohn der Feigenverkäuferin, zieht indes seine Bahnen vorbei [...]

‚Faserland‘ von Christian Kracht

Zwei Jever mit Hamburger Bitte, in Deutschland oben, ganz oben. Zu fettige Krabben in Majo-Soße. Trotz Wind und Bratenfettgeruch perlt das Bier wunderbar frisch den Rachen hinunter. Solch eine innere Erfrischung tut gut bei Gosch in List. Hauptsache die Barbourjacke sitzt. Die Farbe ist gleich, wenn auch Grün natürlich von mehr Geschmack zeugt als Blau. [...]

Achtung, Theater! – ‚Aufzeichnungen aus dem Kellerloch‘ am Berliner Ensemble

Es schneit. Leise rieselt der Schnee auf kalten, schwarzen Boden, der entschlossenen Schrittes begangen wird. Beschritten im Stillstand. Im Verharren steht der Unbekannte zum Absprung bereit. Zum Losrennen hinfort aus unwirtlichem Theaterlicht, dessen Spotlights kraftvoll ein so starkes Bild wechselseitig beleuchten, wie es es im weiteren Verlauf der 80-minütigen Inszenierung von Dostojewskis ‚Aufzeichnungen aus dem [...]

Achtung, Theater! – ‚Linie 1‘ im Grips Theater

6:14 Uhr, Bahnhof Zoo. Sunny blickt in die aufgehende Sonne über der Ruine der Gedächtniskirche. Der Verkehr tobt in Westberlin 1986. Im Stau die Autos, im Takt der Metropole die U-Bahn nach Kreuzberg 36. Sunny sucht ihren Märchenprinzen, der ihr Herz entführte und eine Erinnerung zurückließ. Nicht nur schwanger ist Sunny, sondern auch naiv. Eine [...]

‚Das hündische Herz‘ von Michail Bulgakow

Die frühen Jahre der Sowjetunion waren bemerkenswerte, wenn auch für die einen mehr als für die anderen. Der Hund Lumpi erlebt hautnah, wie es ist, am Rande der gesellschaftlichen Transformationen zu stehen. Ohne warmes Heim streift er durch Moskauer Gassen auf der Suche nach den wenigen Dingen, die ihm den Magen füllen. Da erblickt Lumpi [...]

‚Das verlorene Paradies‘ von Abdulrazak Gurnah

Yusuf ist zwölf Jahre, als er am Bahnhof nicht nur die wenigen Züge bestaunt, sondern selbst einsteigt und zum Meer fährt. Onkel Aziz, ein edler Kaufmann, nimmt ihn mit in seine Stadt am Meer, in sein Haus mit großem Garten, großen, Schatten spendenden Bäumen, Orangen und Granatäpfeln, einem großen Teich mit Springbrunnen und kleinen Kanälen. [...]

Achtung, Theater! – ‚Mephisto‘ am Berliner Ensemble

Hamburg wird nie reichen für Hendrik Höfgen. Außer Frage steht das. Ein Mann mit Talent ist dieser Höfgen, was ebenfalls außer Frage steht. Vor allem für Hendrik Höfgen. Wie Schiffe im Hafen zieht es ihn hinaus, hinaus auf hohe See. Er will, er kann kein Provinzschauspieler sein in diesem Hamburg. Nach Berlin muss er. Komme, [...]

‚Die Frau in den Dünen‘ von Kobo Abe

Heftig weht der Wind, als ein junger Mann durch die Dünen streift. Ein junger Mann, der Insekten sammelt. Den Sandläufer sucht er, einen seltenen Käfer. Bestimmen möchte er ihn für die Forschung. Auf dem Weg zum Strand durchquert er ein Dorf, das auf ihn ärmlich wirkt. Heimliche Blicke sind auf ihn gerichtet. Überall. Touristen verirren [...]

Achtung, Theater! – ‚Michael Kohlhaas‘ an der Schaubühne

Schullektüre. Der Rosshändler Michael Kohlhaas möchte seinem friedlichen Gewerbe nachgehen und Rappel verkaufen, als er ins Sächsische reitet und an einem Schlagbaum seine Reise unterbrochen wird. Er solle eine Erlaubnis vorzeigen oder einen Passierschein lösen. Andernfalls müsste er sich eine Erlaubnis einholen und zurückkommen. Nach Gesprächen mit dem Junker Wenzel von Tronka folgt Kohlhaas dem [...]