Zwei Jever mit Hamburger Bitte, in Deutschland oben, ganz oben. Zu fettige Krabben in Majo-Soße. Trotz Wind und Bratenfettgeruch perlt das Bier wunderbar frisch den Rachen hinunter. Solch eine innere Erfrischung tut gut bei Gosch in List. Hauptsache die Barbourjacke sitzt. Die Farbe ist gleich, wenn auch Grün natürlich von mehr Geschmack zeugt als Blau. [...]
Kategorie: Erziehungsratgeber
‚Serpentinen‘ von Bov Bjerg
"Um was geht es?“ Um versteinerte Vorfahren. Um Ammoniten geht es. Früher, als hier Meer war, war hier ein Meer und hier lebten Ammoniten. Sie waren unsere Vorfahren hier in diesen Wäldern. An den Hängen der Alb lebten sie. Früher, als es noch Meer war. Der Junge, der Sohn von M., liebt Ammoniten und alles [...]
Achtung, Theater! – ‚A Walk on the Dark Side‘ im Maxim-Gorki-Theater
Mit der Physik verhält es sich wie mit dem Theater: Hat man eine gute Sicht, lässt sich manches einfacher erkennen, einfacher nachvollziehen. Im besten Fall behält man den Überblick, wenn Dark Matter vom Nobelpreis schwadroniert und Papa Einstein für eine ziemlich hohle Nuss hält. Viel chilliger hingegen versteht Dark Energy so krassen Shit wie das [...]
Achtung, Theater! – ‚Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt‘ im Friedrichstadtpalast
Und weil es ein so wunderbarer, ein so breiter und so tiefer Abend war, ein Abend über das Zuhause und die Einsamkeit und die Möglichkeit, eine Straße entlangzugehen und es gelingt und auch weil dieser Abend 36 Meter breit war und 37 Meter tief und weil auf diesem Platz Erich Honecker saß, bin ich wirklich, [...]
‚Schäfchen im Trockenen‘ von Anke Stelling
Schalömchen, die Resi hier. Ja, die Resi, der die ehemals besten Freunde die Wohnung gekündigt haben. Wohnung gekündigt? Oha! Bei jedem Inner-Circle-S-Bahnringling läuten alle Alarmglocken: Die Einen fühlen sich an die eigene Kündigung erinnert. Die Anderen fürchten, dass es auch sie bald ereilt – Staaken, erstes OG, Nordbalkon. Damit ist die Party eröffnet. Resi, Ich-Erzählerin [...]
‚Archipel‘ von Inger-Maria Mahlke
Die Insel des Frühlings ist es, auf der Julio Baute 1919 geboren wird. Die Insel des Frühlings als britische Kolonie ohne Flagge. So immerhin geprägt von König Alfons XIII. und nach ihm zitiert von Sidney Fellows. Sidney ist Inhaber einer britischen Handelsgesellschaft, die sich auf Anbau und Export von Südfrüchten spezialisiert. Es ist ein einträgliches [...]
‚Die Korrekturen‘ von Jonathan Franzen
Liebe Leserschaft! Alle Jahre wieder – es ist soweit. Weihnachten steht vor der Tür. Gerne komme ich dem Wunsch nach, einen besinnlichen Weihnachtsroman vorzustellen. Was gibt es Schöneres, als leuchtende Kinderaugen vor dem Christbaum zu sehen? Diese rhetorische Frage stellt sich auch Enid Lambert. Enid ist Alfreds Ehefrau und Mutter ihrer gemeinsamen drei (erwachsenen) Kinder [...]
Achtung, Theater! – ‚Außer sich‘ von Sasha Marianna Salzmann im Maxim-Gorki-Theater
Manche Dinge müssen wehtun, um gut zu sein - müssen schmerzen, um gut zu werden: die 36 Stunden im Zug Moskau-Berlin, der Tod des Vaters, die Testosteron-Injektionen, ein Theaterabend. Es ist die Geschichte aus den jungen Leben von Alissa und Anton. Zweier Leben zwischen den Welten. Zwischen der (post-)sowjetischen und der westlich-deutschen Wirklichkeit, auf der [...]
‚Neujahr‘ von Juli Zeh
"Rolf und Marlies sprechen immer so laut ins Telefon, als müssen sie die Entfernung mit bloßer Kraft ihrer Stimmen überbrücken. Häufig sitzen sie zu zweit vor dem Handy, bei eingeschalteter Lautsprecherfunktion, mit dem Enthusiasmus von Spätanwendern, die wenigstens ein Geheimnis ihres Smartphones gelüftet haben. Sie benutzen auch eine gemeinsame E-Mail-Adresse, RoMa4952@web.de, und sind stolz darauf, [...]