Es schneit. Leise rieselt der Schnee auf kalten, schwarzen Boden, der entschlossenen Schrittes begangen wird. Beschritten im Stillstand. Im Verharren steht der Unbekannte zum Absprung bereit. Zum Losrennen hinfort aus unwirtlichem Theaterlicht, dessen Spotlights kraftvoll ein so starkes Bild wechselseitig beleuchten, wie es es im weiteren Verlauf der 80-minütigen Inszenierung von Dostojewskis ‚Aufzeichnungen aus dem [...]
Kategorie: Gesellschaftsliteratur
‚Samson und Nadjeschda‘ von Andrej Kurkow
Noch kurz bevor dem Elektrizitätswerk das Brennholz ausgeht, rumpelt die Neuner-Straßenbahn dem Bessarabska-Platz entgegen. Samson Koletschko erahnt, dass nicht nur die Straßenbahn stehen bleibt, sondern auch die Lichter erlöschen werden und Banditen, Räuber, Diebe und falsche Tschekisten die dunklen Gassen bevölkern. Quasi eigenmächtig haben sich bereits zwei zwielichtige Rotarmisten dem Arbeitszimmer des verblichenen Vaters bemächtigt. [...]
‚Alle, außer mir‘ von Francesca Melandri
Die Sommersonne steht hoch über Addis Abeba, als Attilio Profeti 1936 beschließt, für einige Zeit in Äthiopien zu bleiben – in der Hauptstadt des neuen Imperiums. Rom, das fade Rom, kommt auch ohne ihn aus, denkt Profeti selbstsicher. Profeti, groß, sportlich, intelligent, der sich seiner Selbst sehr sicher ist. Mit dieser Haltung verrichtet er seinen [...]
‚Zur See‘ von Dörte Hansen
Abgereist sind die Badegäste, die letzten, die man heute Touristen nennt. Hanne Sander nannte sie Badegäste. Seitdem sie Touristen heißen, nimmt sie keine mehr auf. Zu aufmüpfig, kein Glaube, keine Liebe, keine Hoffnung mehr auf andere Gäste. Also macht sie dicht, als ihr Mann, Kapitän i.R., beginnt, viele Jahren beginnt, bei seinen Vögeln zu hausen. [...]
‚Dschinns‘ von Fatma Aydemir
59 Jahre bist du, Hüseyin, 59. Wenige Tage noch, und du wärst 60 geworden. Dein Traum zum Greifen nahe. Eine Wohnung, deine eigene Wohnung in Istanbul. Gekauft hast du sie. Bezahlt vom Geld der jahrelangen Arbeit in Deutschland, diesem kalten, herzlosen Land. Du hast sie neu eingerichtet. Schön gemacht hast du es für euch, für [...]
‚Frei‘ von Lea Ypi
Lea wächst in einem kleinen Land auf. Im Westen das Meer, im Osten die Berge. Lea liebt ihr kleines Land, so wie Onkel Enver und ihre Familie mit ihrer ambivalenten Geschichte. Oder anders formuliert: Einer Biografie, die ihren Weg vorbestimmt. Welchen Weg, weiß Lea oft nicht, denn ihre Eltern, aber auch Oma Nini, sprechen in [...]
‚Hund Wolf Schakal‘ von Behzad Karim Khani
Von der Sonne geblendet weiß Jamshid sofort, dass sie es sind. Sie, die nun ihn holen werden. Immerhin mit Achtung gegenüber dem alten Comandante bringen sie ihn in ein trostloses Haus am anderen Ende Teherans. Die hohen Räume, weitläufig, karg, jede Aura von Macht geht hier verloren, denkt Jamshid, der am Scheideweg steht. Seiner Frau [...]
‚Susanna‘ von Alex Capus
Es ist soweit: Der Wilde Mann wird kommen. Dieses Fest, das Fest des Wilden Mannes, ersehnen alle herbei. Seit Jahrzehnten und Jahrhunderten feiern sie das Fest nach altem Ritual. Die kleine Susanna Faesch hingegen bemerkt schnell, dass der Wilde Mann kein Wilder Mann ist, sondern der Kutscherknecht Anton Morgenthaler. Ob sich Susanna an die späteren [...]
‚Das Vorkommnis‘ von Julia Schoch
Mit der Tür ins Haus fallen. Oder einfach auf einer Lesereise unerwartete Wahrheiten verkünden: „Übrigens haben wir denselben Vater.“ Wie geht man um mit derlei Neuigkeiten? Womöglich auch noch unverhofften in beiderlei Richtung. Auf einer Lesereise mitten bei der Arbeit sozusagen, auf der es andere Dinge gilt, zu tun. Lesen zum Beispiel und signieren. Ein [...]