Das Haus am Washington Square soll für David Bingham kein Gefängnis sein, sondern sein Zuhause - natürlich. So will es sein Großvater Nathaniel, einer der wohlhabendsten Männer New Yorks im Jahre 1893. David sollte sich glücklich schätzen mit all dem Komfort, allen Freiheiten – gesellschaftlich, ökonomisch, finanziell – die er genießt. Andererseits sind Rang und [...]
Kategorie: Politische Literatur
Achtung, Theater! – ‚Die Regression‘ am Staatsschauspiel Dresden
Am Scheitelpunkt der Zivilisation, im Zenit von Fortschritt und Technik wird ein Kind geboren, wie es tagtäglich in den Kliniken der Welt Routine ist. Dennoch, und damit wird dramatisch die Kehrtwende eingeleitet, verkomplizieren sich Geburt und Handlung und binnen weniger Minuten ist die Mutter tot. Verblutet. Der Vater, allein mit Kind und Sorgen in eine [...]
‚Brief an D.‘ von André Gorz
Müssen alte Menschen, insbesondere alte Männer, am Lebensabend ins Sentimentale verfallen? Ihre Fehler und Ungerechtigkeiten, ihre Eitelkeiten und ihren zur Schau gestellten Hochmut, ihre Triumphe auf Kosten der Anderen, im Zweifelsfall der ihnen am nahestehendsten Menschen, am Ende, kurz bevor der Vorhang fällt, stets noch einmal ins rechte Licht rücken? Und wird dieser Automatismus von [...]
‚Die Kunst der Demokratie‘ von Carsten Brosda
Was sind Kunst und Kultur in Zeiten wie diesen? Welche Bedeutung hat die Kultur für eine offene Gesellschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des essayistischen Sachbuchs ‚Die Kunst der Demokratie‘, auf die der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda Antworten findet und gibt. Seine 253 Seiten umfassende Publikation ist gleichsam weit mehr als ein Lippenbekenntnis zum Wert [...]
‚Die Unverhofften‘ von Christoph Nußbaumeder
Das Waldgebiet um Bayrisch Eisenstein ist das Refugium, die Domäne der Hufnagels. Die Hufnagels sind Großgrundbesitzer, Glasbarone und unumstößlich verbunden mit der Geschichte dieses Landstrichs. Bereits vor 150 Jahren betrieben sie Glasbläsermanufakturen und verschifften das wertvolle Waldglas in aller Herren Länder. Und obwohl Eisenstein im Bayrischen Wald eine unwirtliche, abgeschiedene Gegend ist, sind die Hufnagels [...]
‚Machtverfall‘ von Robin Alexander
Die CDU ist eine Partei, die wir kennen. Sie, du, ich. Eine Partei, die eigentlich immer regiert und daraus ihr Selbstbild generiert. Brandt, Schmidt, Schröder nur historische Fehler. Eine Anomalie im Geschichtsbuch der Bundesrepublik. Im Sommer 2015, Angela Merkel in ihrer dritten Amtszeit unangefochten in einer Großen Koalition. Zum wiederholten Male Politik im Krisenmodus, als [...]
‚Such a fun Age‘ von Kiley Reid
Das Leben in Philadelphia ist gewiss kein Zuckerschlecken, ist man das Leben in einer richtigen Stadt gewohnt. Alix hat nach der Highschool den Sprung ins Haifischbecken gewagt und geht nach New York. Natürlich kann es nur New York sein für Alix Chamberlain, dem Mädchen aus neureichem Hause. Sie studiert und erwirbt mit einem Blog über [...]
‚Alleiner kannst du gar nicht sein‘ von Peter Dausend und Horand Knaup
Neulich, beim Renovieren, fiel er mir wieder in die Hände. Mein abgegebener Hausausweis, die kleine Plastik-Karte in hübschen bunten Farben. In wenigen Wochen werden wieder sehr viele neue Hausausweise ausgestellt. Viele Abgeordnete werden ihren Krempel packen und viele neue Parlamentarier:innen ziehen ein in die kleinen, aber netten Büros. PLH-Nord, fünfte Etage, Pressegespräch, Kaffee, Kekse – [...]
‚Über Menschen‘ von Juli Zeh
Sie steht auf ihrem Flurstück und schaut. Sie, Dora, Neudörflerin. Dora beschließt, dass aus bloßem Schauen nichts werden kann. Wer zu viel grübelt, leistet nichts, schöner Wahlspruch im Charlottenburger Rathaus. Heute wird also gebrackt. Es wird ordentlich gebrackt und ihr Flurstück mit dem alten Gutsverwalterhaus bietet viel Spielwiese zum Bracken. Nochmal kräftig bracken, denkt Dora. [...]