Achtung, Theater! – ‚Linie 1‘ im Grips Theater

6:14 Uhr, Bahnhof Zoo. Sunny blickt in die aufgehende Sonne über der Ruine der Gedächtniskirche. Der Verkehr tobt in Westberlin 1986. Im Stau die Autos, im Takt der Metropole die U-Bahn nach Kreuzberg 36. Sunny sucht ihren Märchenprinzen, der ihr Herz entführte und eine Erinnerung zurückließ. Nicht nur schwanger ist Sunny, sondern auch naiv. Eine [...]

‚Das verlorene Paradies‘ von Abdulrazak Gurnah

Yusuf ist zwölf Jahre, als er am Bahnhof nicht nur die wenigen Züge bestaunt, sondern selbst einsteigt und zum Meer fährt. Onkel Aziz, ein edler Kaufmann, nimmt ihn mit in seine Stadt am Meer, in sein Haus mit großem Garten, großen, Schatten spendenden Bäumen, Orangen und Granatäpfeln, einem großen Teich mit Springbrunnen und kleinen Kanälen. [...]

‚Die Unverhofften‘ von Christoph Nußbaumeder

Das Waldgebiet um Bayrisch Eisenstein ist das Refugium, die Domäne der Hufnagels. Die Hufnagels sind Großgrundbesitzer, Glasbarone und unumstößlich verbunden mit der Geschichte dieses Landstrichs. Bereits vor 150 Jahren betrieben sie Glasbläsermanufakturen und verschifften das wertvolle Waldglas in aller Herren Länder. Und obwohl Eisenstein im Bayrischen Wald eine unwirtliche, abgeschiedene Gegend ist, sind die Hufnagels [...]

‚Crossroads‘ von Jonathan Franzen

Weihnachten steht vor der Tür in New Prospect 1971, einem fiktiven Vorort Chicagos. Heftiger Sturm hat den Mittleren Westen fest im Griff, was den Entschluss, das heilige Fest mit der heiligen Familie zu verbringen, zu einem Geschenk des Herrn persönlich werden lässt. So hat sich zum Beispiel Clem auf den Weg gemacht ins elterliche Haus. [...]

‚Im Wasser sind wir schwerelos‘ von Tomasz Jedrowski

Es ist der letzte Studiensommer, als Ludwik zum Ernteeinsatz aufs Land fährt. Im Bus zunächst durch die große Stadt, durch Warschau, über die Weichsel und weiter durch die endlosen Straßen. Durch Alleen aus immer gleichen Blöcken. Und plötzlich, plötzlich weites Land. Flaches Land mit Kiefern und Birken, die irgendwann Feldern weichen in der polnischen Weite [...]

‚Sommerdiebe‘ von Truman Capote

Es ist der erste große Sommer in New York, den Grady allein in der Stadt verbringen wird. Wie jedes Jahr reisen die Eltern nach Europa aufs Land. Sommerfrische in der alten Welt kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Grady ist 17, beinahe 18 und will großes. Sie will alles vom Leben und nimmt sich die Dinge, [...]

‚Treue Seelen‘ von Till Raether

Das Bundesamt für Materialforschung und -prüfung, kurz BAM, hat seinen Westberliner Standort nicht an prominentester Stelle. Irgendwo in Zehlendorf, Teltower Damm, Ecke – wie heißt die Straße? Egal. Zu lange her. Achim fällt es schwer, sich zu erinnern, als er im Café Mehnert Sonja Dobrowolski zufällig trifft. Eine ehemalige Kollegin aus dem BAM, die Sonja. [...]

‚Unsichtbare Tinte‘ von Patrick Modiano

Er war nur kurze Zeit bei Hutte in der Detektei irgendwann Mitte der 60er Jahre. Blutjung war Jean damals, Jean Eyben, als er das Dossier von Noëlle Lefebvre auf den Schreibtisch bekam. In einer blauen Mappe, ein blauer Einband war es, und in dieser Mappe lag das Dossier. Unvollständig, nur wenige Namen, die Jean in [...]

‚Auch nur ein Mensch‘ von Marc Hujer

Dieser Tage finden bundesweit ganz, ganz viele Kreisparteitage statt. Denn die Parteien nominieren ihre Kandidierenden für die Wahl zum Deutschen Bundestag im September 2021. Bei uns in Berlin finden zudem die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den 12 Bezirksverordnetenversammlungen statt. Warum ich das schreibe? Weil sich viele tausende Menschen öffentlich bei Wahlen um Mandate in den [...]