Berlin, Berlin. Can ist hier aufgewachsen. Auf seiner Insel hinter der Mauer. Can, Baujahr `82, wie sein Mercedes 230E. Das beste Modell aller Zeiten. So wie Can, der als Designer wirklich Schönes schafft. Er kopiert und er kopiert viel: Taschen, Uhren, Gucci-Kleider für Hinz und Kunz. Kreuzberg 36, zwischen Kotti und Böcklerpark, zwischen Moritzplatz und [...]
Kategorie: Heute und Hier
‚Der große Sommer‘ von Ewald Arenz
Hoch steht die Sonne und es ist heiß. Die Pappeln wispern. Mauersegler zischen durch die Lüfte. Es ist Sommer und Frieder fühlt, er wird besonders. Schulisch lief es eher suboptimal, weshalb er – Segen und Fluch gleichermaßen – die ewig scheinenden Sommerferien bei seinen Großeltern verbringt. Keine sechs Wochen mit der Familie am Meer. Für [...]
‚Crossroads‘ von Jonathan Franzen
Weihnachten steht vor der Tür in New Prospect 1971, einem fiktiven Vorort Chicagos. Heftiger Sturm hat den Mittleren Westen fest im Griff, was den Entschluss, das heilige Fest mit der heiligen Familie zu verbringen, zu einem Geschenk des Herrn persönlich werden lässt. So hat sich zum Beispiel Clem auf den Weg gemacht ins elterliche Haus. [...]
‚Raumfahrer‘ von Lukas Rietzschel
Derzeit wird viel Werbung im Radio gesendet, die zu Reisen nach Sachsen ermutigt. Die Frage ist, wieso? Landschaft, Kultur, Industriekultur? Wenn nur die Menschen nicht wären. An Lukas Rietzschels zweitem Roman ‚Raumfahrer‘ wird es nicht liegen. Denn Rietzschel zeichnet ein ödes Bild. Ein Bild verrottender Plattenbauten, verlassen von den alten Bewohner:innen. Von Menschen, die in [...]
‚Shuggie Bain‘ von Douglas Stuart
Von ganz oben, vom 16. Stock aus blickt Shuggie hinunter auf die Lichter der Stadt. Sighthill lässt ihn nicht so. Seine Wege, viele Lebenswege kreuzen sich zwischen den Hochhaustürmen, den neuen Arbeiterghettos am Stadtrand Glasgows. Die ersten Lebensjahre verbringt Shuggie zusammen mit Grandpa und Grandma, mit seiner Mutter Agnes und den beiden Geschwistern hier unten. [...]
Achtung, Theater! – ‚Streulicht‘ am Maxim-Gorki-Theater
Ein Gastbeitrag von Erich Stadler „Was ist Identität, was ist deine Identität?“ Vor diese Frage sieht sich die Protagonistin zu Beginn ihrer Gymnasialzeit gestellt. Zweiter Bildungswegs. Lange überlegt sie und schaut währenddessen am Berliner Publikum vorbei. An diesem Punkt hat das Arbeiterkind, deren Mutter in der Türkei aufwuchs, viel erlebt: Ausgrenzung, Gewalt, rassistische Anfeindungen, die [...]
‚Der Brand‘ von Daniela Krien
Der Sommerurlaub steht kurz bevor, als das Telefon klingelt. Rahel zögert und nimmt schließlich den Hörer ab. Ein Telefonat, das keinen Aufschub duldet. Es ist der Vermieter der Berghütte, die sie und ihr Mann Peter buchten. Drei Wochen Urlaub in den Alpen war der gebuchte Plan in einem Haus, das über Nacht den Flammen zum [...]
‚Fromme Wölfe‘ von Kevin Junk
Tom ist mit seinem festen und ersten Freund bereits vor einiger Zeit nach Berlin gezogen. Aus der westdeutschen Provinz direkt nach Nord-Neukölln. Mitten hinein ins süße Leben. Doch Tom hat das Gefühl, irgendetwas zu verpassen. Verpassen will er nichts in seinen 20ern und beschließt, die Gelegenheit beim Schopfe zu packen. Er zieht los, präpariert sein [...]
‚Guldenberg‘ von Christoph Hein
Ginge es nach dem Wunsch von Bürgermeister Kötteritz, müsste Bad Guldenberg grüßt seine Gäste in großen Lettern am Ortseingang stehen. An allen Ortseingängen natürlich, so viele sind es nicht. Jedenfalls grüßt Bad Guldenberg alle Gäste, egal woher sie kommen. Auch die unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten sind willkommen. Kötteritz betont es im Stadtrat, in der Kirchgemeinde, überall. [...]