Hat Melville das harte Urteil der Anderen verdient? Oder Shakespeare? Und wer war eigentlich George Lucas? Viele wissen das nicht, doch das Geheimnis ist gelüftet: Frauen wie Männer können von der* Muse* geküsst werden. Wäre sie*er ein* Engel, zu welcher Familie gehöre er*? Wie sieht es bei Euch aus? Oder mit der Erinnerung an die letzte Bergwanderung? Hat Euch das Wetter damals ebenfalls überrascht oder doch die eigene Unvernunft, die Jacke nicht eingepackt zu haben? Ich jedenfalls mochte Tischtennis noch nie besonders; dafür Katzen viel lieber als Hunde.
Frei nach Foucault changiert Benedict Wells feinsinnig mit Realitäten. Diskurse und Sprache konstituieren soziale Umwelt, prägen Wirklichkeit. Ohne akademisch zu werden, siedelt Wells zehn Geschichten liebevoll in einen Sujet von Fakenews an, die nicht Russia Today in die Welt gesetzt, sondern die Erinnerungen und Gedanken der Protagonisten ersonnen haben. Es gelingt Wells dabei ausgesprochen gut, nicht nur den richtigen Ton zu treffen, sondern auch die richtige Länge für Kurzgeschichten; mit einer Ausnahme, die für Star-Wars-Freunde ein Sakrileg sein muss.
‚Zehn Geschichten aus zehn Jahren‘ – passender könnte der Untertitel nicht gewählt sein. Mit seiner Anthologie nimmt Wells uns mit auf eine Reise durch seine (literarische) Biografie. Sein Spiel mit der gedanklichen Weiterentwicklung aus ‚Vom Ende der Einsamkeit‚ ist dabei ein fast zu offensichtliches Beispiel. Auf 241 Seiten bewegen wir uns durch wunderbare Episoden, die ideenreich auf hohem Niveau mir eine große Freude sind. Im Übrigen ist wunderbar nachzuvollziehen, wie sprachliches Talent, über Jahre geschult, wirklich Spitzenklasse erreicht – für mich in der Tat ein Hochgenuss. Die interessanteste Frage ist jedoch: Was muss dieser Benedict Wells in seinem jungen Alter bereits erlebt haben, um diese emotionale und weltläufige Tiefe zu erreichen?
Warmherzige Melancholie. Ganz groß. Unbedingt lesen!
- Gelesen im August 2018
- Benedict Wells bedarf keiner besonderen Empfehlung, aber über ausgezeichnete Besprechungen in ausgezeichneten Zeitungen freuen wir uns gewiss.